Zum Hauptinhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Vortrag ‚Janusz Korczak und Emmanuel Lévinas. Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen‘ von Dr. Monika Kaminska
Mittwoch, 17. September 2014, 19:00 - 21:00
Aufrufe : 533

Der polnisch-jüdische Erzieher und Arzt Janusz Korczak war der Überzeugung, dass Erwachsene die Andersheit und Fremdheit des Kindes nur in einer dialogischen Beziehung zu ihm verstehen können. Er entwickelte eine Methode der Annäherung, die nicht „begreifend“, „auf den Begriff bringend“, analytisch, sondern „aus sich selbst heraustretend“ Kinder in ihrer Subjektivität ernst nimmt und sie erst so als das „wunderbare Geheimnis“ erkennt, das sie sind. In dieser Überzeugung ist Korczak verbunden mit Emmanuel Lévinas. Auch er kritisierte am erkennenden Denken der europäischen Philosophie, dass es den Menschen als Objekt betrachte und ihn damit in seiner Andersheit neutralisiere.

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe ‚Das Eigene und das Andere. Zur Aktualität jüdischen Denkens‘, die in Kooperation mit der Katholischen Akademie Hamburg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit durchgeführt wird.

Ort:
Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg